unsere Partner 2017
WBS Schulen gGmbH | Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig | Volkshochschule Leipzig | KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen | Grundschule Rötha | Technische Universität Dresden | Evangelisches Schulzentrum Chemnitz | JugendKulturWerkstatt Jojo Leipzig | VKKJ – Verbund kommunaler Kinder- und Jugendhilfe | Stadt Leipzig: Winterferienpass | Hort Wiederitzscher Knirpsenwelt | Kita Henriette Goldschmidt | Stadt Leipzig: toLEranz | Kunst- und Kreativschule Meiningen | Tohuwabohu Meiningen | Institut 3L | Kita Flohkiste Taucha | Gymnasium Gorkistraße Leipzig | Universität Leipzig; Career Service | Hochschule für Grafik und Buchkunst; Support Büro | AFI – Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt | Schultheatertreffen Sachsen, Volkstheater Bautzen | Gleichstellungsbüro medizinische Fakultät UKL Leipzig | Familienservice Gleichstellungsbüro Uni Leipzig | Hort Wirbelwind, Markleeberg | Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig | Heinrich-Pestalozzi-Oberschule | Georg-Schumann-Schule | Goethe-Gymnasium Leipzig | Springkraut e.V. Dresden | Sport&Jugend Dresden e.V. | Bildungszentrum am Universitätsklinikum Leipzig | Stadt Leipzig, Gesundheitsamt | Schulgesundheitstag Leipzig | Schule am Adler | Kreisjugendamt Meißen | LKJ – Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. | TPZ – Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V. | LDKS – Landesbüro Darstellende Künste Sachsen e.V. | Schule am Adler Leipzig | RAA Leipzig – Verein für interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule | Technische Universität Dresden | Gesunde Städte Netzwerk Leipzig | Jobcenter Leipzig | Grundschule Geschwister Scholl Leipzig | Karl-Liebknecht-Schule Leipzig, Hort
best of unserer Projektthemen 2017
- Teamtag: „Fröhliches vor Weihnachten“
 - Seminar „Perspektiven erkennen – Potentiale entfalten“
 - szenische Initiation zum Auftakt des Jahrestreffens des Netzwerks Gesunde Städte
 - Blockseminar „Kommunikation und Feedback in der Lehre“
 - Fortbildungstag zur Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern
 - Abschlusstag für Bundesfreiwillige: augenzwinkernder Rück- und Ausblick in szenischen Bildern
 - Fortbildungswochenende zum Thema Großgruppen, Kooperation und Moderation
 - Tagesworkshop zum konfliktkompetenten Interagieren
 - spielerischer Schuljahresauftakt zu Kennenlernen und Teambuilding
 - Festivalworkshop „Ganz großes Theater – zu politischem Gebaren und demonstrativem Handeln“
 - Seminar „Den Berufsalltag erfolgreich meistern“
 - Prüfungs- und Bewerbungsvorbereitung “Haltung bewahren, Präsenz zeigen“
 - Tagesworkshop „selbst-bewusst auftreten: Körpersprache und Präsenz entdecken und stärken“
 - pädagogischer Tag zur sprachlichen Bildung und Lese-Begeisterung
 - spielerisches Teambuilding zur positiven Interaktion und Stärkung des Zusammenhalts
 - Teambuilding und spielerische Schuljahres-Bilanz
 













