unsere Partner 2022
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig | Thomas Mann Gymnasium, Oschatz | KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen | Theater der Jungen Welt Leipzig | Inobhutnahmestelle und Clearing Station „Am Mühlholz“, Leipzig | Förderschule Ernst Zinna, Leipzig | Oberschule am Adler | KulturKollaborateure! | Stadt Leipzig, Kulturamt | WBS Schulen gGmbH | Louise Otto Peters Schule, Leipzig | GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen | FRÖBEL Kindergarten Biedermann, Leipzig | Grundschule Bennewitz | Treffen der sächsischen Theaterpädagog*innen | Musikhochschule Freiburg (Breisgau) | LiSA – Landesinstitut für Schulqualität und Lehrer*innenbildung Sachsen Anhalt | Justizministerium Sachsen-Anhalt | Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt
best of unserer Projektthemen 2022
- spielerisches Bewerbungstraining für die Oberstufe
- 2×3 Tage mit Landesbediensteten im Harz – von gelingender Kommunikation und Interaktion
- Projektwoche und Abschlusstage intensiv mit angehenden Erzieher*innen
- 2 Fortbildungstage „Status, Stress und Streit“ für das Justizministerium Sachsen-Anhalt
- „Interkulturelle Sensibilisierung und sprachlicher Ausdruck“ – Lehrer*innen-Fortbildung am LiSA in Halle
- Workshop für Student*innen: „Status und gleichwürdige Kommunikation“
- Intensiv-Workshop zum theatralen Mischpult nach Maike Plath an der Musikhochschule Freiburg
- 10 Wochen bewegtes Projekt in der Kita: Grundlagen des Theaterspielens für und mit Vor-Vorschüler*innen
- Workshopgestaltung für die Theaterpädagog*innen der sächsischen Bühnen
- zwei Theatertage für Zweitklässler*innen zum gelingenden Miteinander
- wöchentliches Theaterprojekt in der Kita zu Bewegung und Behauptung, Ausdruck und Auftritt
- KOST-Künstler*innen-Lehrer*innen-Tag zum theatralen Mischpult von Maike Plath
- Fortbildungstag zu Kommunikation und Körpersprache mit Lehrer*innen der GEW
- Workshoptag zu Miteinander, Demokratie und Mitbestimmung
- Teambuildings im Klassenverband – Aufmerksamkeit, Konzentration, Zusammenhalt … und und und …
- Theatertraining zum spielerischen Spracherwerb mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
- Lehramt-Seminare an der HMT Leipzig: „Szenisches Spiel“, „Auftritt und Status“ und „Das theatrale Mischpult“