Viel PLATZ IM RAUM für vielfältige Ideen…
In den nächsten Wochen sind wir in verschiedensten Bildungseinrichtungen und Institutionen mit unterschiedlichsten Arbeitsschwerpunkten unterwegs – gerne auch bei Ihnen und Euch (einfach anfragen: kontakt@platzimraum.de):
- In der Kooperationsschule Chemnitz sondieren wir am 22.3.23 im Auswahlgespräch die Möglichkeit einer großen KOST-Kooperation ab dem nächsten Schuljahr.
- Vom 24.-26.3. sind wir in Weimar; u.a., um uns „Die Buddenbrooks“ am dnt anzusehen, v.a. aber, um einen Workshop von Stefanie Heiner im mon amie zu erleben.
- Am 28.3. vernetzen wir uns erstmals in einem digitalen Stammtisch mit Gleichgesinnten (den Teilnehmenden der Jahresweiterbildung von Maike Plath aus dem letzten Jahr) und sehen, wie wir in Kontakt und Austausch bleiben können.
- Mit dem LiSA werden wir am 29.3. im Hinblick auf eine neuerliche gemeinsame Veranstaltung zoomen. Man darf gespannt sein und schonmal Daumen drücken.
- Wir sind dabei, beim Fachsymposium „Null Bock auf Schule“, das am 30.3. in Leipzig stattfindet und u.a. Gerald Hüther zurück in die Stadt bringt.
Wir werden oft angefragt, Workshops zu Themen wie Klassenklima, Zusammenhalt, Kooperation oder Wir-Gefühl zu gestalten – der Bedarf, Gruppen zu sensibilisieren und verbinden, scheint groß: Trifft sich gut, denn am liebsten kommen wir genau da hin, wo wir gebraucht werden. Für Infos und Buchung: 0341.58061244 oder kontakt@platzimraum.de
WÖCHENTLICH
- der monatliche PädagogInnen-Club am Theater der Jungen Welt wird auch in der Spielzeit 22/23 von Platz im Raum gestaltet
- mit den DaZ-SchülerInnen der Oberschule am Adler arbeiten wir wöchentlich zu den Themen Spracherwerb und Ausdruckskraft
- an den WBS Schulen unterrichten wir in allen Lehrjahren der ErzieherInnen-Ausbildung im Lernfeld ästhetisch-kulturelle Bildung
- am Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz gestalten in unsere KOST-Kooperation, die uns wöchentlich in die 6. Klassenstufe führt
- im Sommersemester 2023 geben wir an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig die Seminare „Szenisches Spiel“, „Theatrales Mischpult nach Maike Plath“ sowie „Auftritt und Status“
Jetzt Fan werden auf unserer Facebook-Seite einfach „gefällt mir“ sagen und Tagesgeschäfte augenzwinkernd verfolgen