schon gesehen?
Wir sind seit kurzem auch auf Instagram zu finden – und freuen uns, wenn Ihr uns über den ästhetischen Link gleich hier unten folgt. @platzimraum
Viel PLATZ IM RAUM für eine Sommerpause…
Wir wünschen einen fantastischen Sommer mit Zeit für all die schönen Dinge, die glücklich machen und nehmen in den nächsten Wochen Anlauf für einen fulminanten Start in die neue Saison. Schon die erste Woche klingt verheißungsvoll:
- Der erste Schultag 2022/23 steht im Zeichen des Thomas Mann Gymnasiums in Oschatz, so wir in der Klassenstufe 6 unseren spielerischen Schuljahresauftakt mit einem Teambuilding verknüpfen.
- Am 30. und 31. August sind wir – man kann es Tradition nennen – in der Schule am Palmengarten, lernen die gesammelten neuen 5er kennen und bringen sie zu einander!
- Erstmals sind wir in die Christoph-Arnold-Grundschule geladen, wo wir den Schuljahresstart einer vierten Klasse spielfreudig begleiten; gleich 2x: am 31.8. und 2.9.2022!
- Der 1. September wird unseren Startschuss für’s zweite Kollaborationsjahr an der Ernst-Zinna-Förderschule geben: wir ziehen mit unserer spielfreudigen „Werbetour“ durch alle Klassen und sammeln neue Spieler*innen für’s Projekt.
Aktuell stellen wir fest, dass wir vermehrt angefragt werden, Workshops zum Thema Zusammenhalt, Kooperation und Wir-Gefühl zu gestalten – der Bedarf, Gruppen nach dieser absonderlichen Zeit neu für einander zu sensibilisieren und begeistern, scheint groß: am liebsten kommen wir genau da hin, wo wir gebraucht werden – zu Euch und Ihnen. Für Infos und Buchung: 0341.58061244 oder kontakt@platzimraum.de
WÖCHENTLICH
- der monatliche PädagogInnen-Club am Theater der Jungen Welt wird auch in der Spielzeit 21/22 von Platz im Raum gestaltet
- mit den DaZ-SchülerInnen der Oberschule am Adler arbeiten wir wöchentlich zu den Themen Spracherwerb und Ausdruckskraft
- an den WBS Schulen unterrichten wir in allen Lehrjahren der ErzieherInnen-Ausbildung im Lernfeld ästhetisch-kulturelle Bildung
- am Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz gestalten in unsere KOST-Kooperation, die uns wöchentlich in die 5. Klassenstufe führt
- im Sommersemester 2022 geben wir an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig die Seminare „Szenisches Spiel“, „Theatrales Mischpult nach Maike Plath“, sowie „Auftritt und Status“
- mit der Kita Biedermannstraße gestalten wir zwischen April und Juli 2022 ein wöchentliches Theaterprojekt zu Möglichkeiten von Spiel, Sprache und Spontaneität
Jetzt Fan werden auf unserer Facebook-Seite einfach „gefällt mir“ sagen und Tagesgeschäfte augenzwinkernd verfolgen