Viel PLATZ IM RAUM für vielfältige Ideen…
Das Jahr 2023 endet für uns abwechslungsreich in gut gefüllten Wochen. Wir gastieren in unterschiedlichsten Kontexten, Gruppenkonstellationen und Institutionen und freuen uns enorm über die Begegnungen und Formate, die uns in nächster Zeit erwarten.
- Am 29. und 30.11. werden wir am Gymnasium Suhl mit den ersten von vier 7. Klassen zum Thema Zusammenhalt und Toleranz arbeiten. Bis in den Februar hinein dürfen wir die beteiligten Klassenverbände je zwei ganze Tage ins Spiel und Denken bringen.
- Mit und bei der LIGA Thüringen dürfen wir am 05.12. das 14. Reflexionstreffen der Fachberatung Kita gestalten. In mehreren Großgruppenaktionen sowie drei Workshops gestalten und begleiten wir einen Tag lang spielerisch und methodisch das große Treffen.
- Am 12.12. wird eine 7. Klasse des Gerda-Taro-Gymnasiums einen Schultag lang zu Miteinander, gelingende Kommunikation und Wertschätzung im Klassengefüge spielerisch gefordert und aktiv gebrieft.
Anfragen zu Workshops mit Fokus auf Klassenklima, Zusammenhalt, Kooperation oder Wir-Gefühl häufen sich – der Bedarf, Gruppen zu sensibilisieren und verbinden, scheint ungebrochen: Trifft sich gut, denn am liebsten kommen wir genau da hin, wo wir gebraucht werden. Für Infos und Buchung: 0341.58061244 oder kontakt@platzimraum.de
WÖCHENTLICH
- der monatliche PädagogInnen-Club am Theater der Jungen Welt wird auch in der Spielzeit 23/24 von Platz im Raum gestaltet
- mit den DaZ-SchülerInnen der Oberschule am Adler arbeiten wir jeweils freitags zu den Themen Spracherwerb und Ausdruckskraft
- an den WBS Schulen unterrichten wir in allen Lehrjahren der ErzieherInnen-Ausbildung im Lernfeld ästhetisch-kulturelle Bildung
- im Wintersemester 23/24 geben wir an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig die Seminare „Szenisches Spiel“, „Theatrales Mischpult nach Maike Plath“ sowie „Auftritt und Status“
- in unserer ehemaligen Kooperationsschule in Oschatz sind wir nunmehr über eine Kleine KOST-Kooperation einmal monatlich, um ein GTA Theater in Zusammenarbeit mit motivierten Lehrerinnen unterstützend aufzubauen
Jetzt Fan werden auf unseren Social Media Kanälen: folge uns auf Instagram, like uns bei Facebook und begleitet so unsere Tagesgeschäfte.