Wir sind weiterhin am Start… minimiert und digitalisiert durch den Januar…
Wir bieten jede Menge Platz im Raum und haben große Lust, Ideen umzusetzen, Themen zu bearbeiten, ins Spiel zu kommen – nun vorerst digital. Und: auch das geht ganz wunderbar! Meldet Euch mit Eurem Bedarf – wir stricken ein passgenaues Konzept.
- Durch die aktuellen Verordnungen fallen momentan fast alle Workshops, Unterrichte, Seminare etc. aus.
- In der Hochschule für Musik und Theater sowie in den Berufsschulen können wir digital spielen, workshoppen und unterrichten.
- am 27.1.21 sind wir von KOST Sachsen eingeladen, ein digitales Austauschformat mit und für PädagogInnen durchzuführen: REDEN ÜBER JETZT – Austausch zum Aktuellen mal anders https://www.kost-sachsen.de/fortbildung/
- am 28.1.21 führen wir mit und für die Universität Leipzig den Workshop „Spielend lernen“ in digitaler Form durch. Explizit angesprochen sind dabei QuereinsteigerInnen im Förderschulbereich.
- Im Januar und Februar betreuen wir zwei Facharbeiten samt Fachgesprächen für angehende ErzieherInnen.
- Wir möchten gerne und unbedingt in diesen herausfordernden Zeiten mit euch und Ihnen in Kontakt bleiben! Von daher weisen wir gerne wieder auf unseren Post-It CORONA SPECIAL hin. Unter diesem gibt es unsere digitalen „Zusammenarbeitsmöglichkeiten“ zu beäugen – gern werkeln wir mit euch und Ihnen an Konzepten, die den Bedarf des Augenblicks decken – mit digitalem Abstand und dennoch in spielerischer Manier. Bleiben wir gespannt! Fragt uns an:
coronabedingt leider
nicht mehr unbedingt…
WÖCHENTLICH
- wir haben in diesem Schuljahr 2020/21 eine KOST-Kooperation mit der Freien Schule Torgau gestartet
- der monatlich stattfindende LehrerInnen-Club am Theater der Jungen Welt wird in der Spielzeit 20/21 von Platz im Raum gestaltet
- mit DaZ-SchülerInnen der Oberschule am Adler arbeiten wir dank der KulturKollaborateure! wöchentlich zu den Themen spielerischer Spracherwerb, Darstellungsweisen und Ausdruckskraft
- an den WBS Schulen unterrichten wir im Schuljahr 20/21 in allen Lehrjahren der ErzieherInnen-Ausbildung wöchentlich ganztags im Lernfeld ästhetisch-kulturelle Bildung
- im Wintersemester 2020/21 werden wir an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig neben dem Seminar zum szenischen Spiel auch ein interdisziplinäres Projekt mit dem theatralen Mischpult nach Maike Plath gestalten
Jetzt Fan werden auf unserer Facebook-Seite einfach „gefällt mir“ sagen und Tagesgeschäfte augenzwinkernd verfolgen